Betriebliches Eingliederungsmanagement

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Dr. Wultsch, Foto: Maria Schnabl

Betriebliches Eingliederungsmanagement  (BEM) soll arbeitsunfähige Beschäftigte nach  länger andauernder Krankheit im Rahmen  eines ärztlich überwachten Stufenplans  schrittweise an die volle Arbeitsbelastung  am bisherigen Arbeitsplatz heranführen. So  kann der Übergang zur vollen Berufstätigkeit erleichtert und zukünftiger Arbeitsunfähigkeit vorgebeugt werden.

Die stufenweise Wiedereingliederung ist ein vielfach eingesetztes und erfolgreiches Verfahren im  Betrieblichen Eingliederungsmanagement.

Besonders ArbeitsmedizinerInnen bieten sich in diesem Prozess sehr viele Möglichkeiten, die Beschäftigten zu unterstützen. Dadurch  werden die Chancen für eine erfolgreiche Wiedereingliederung erhöht.